Agree. Du hast dich da irgendwie etwas blöd verhalten und dich in eine riskante Situation manövriert. Letztendlich musst du dich entscheiden... aber mein Gefühl sagt mir, dass die "All-or-nothing" Karte Aussicht auf Erfolg hätte...
ABER......
Bevor du das jedoch tust, frag dich doch bitte mal, ob sie wirklich Beziehungsmaterial ist. Denn, ich finde es nicht nur von deinem Freund ein starkes Stück, sondern auch von ihr. Persönlich kann ich dich da sehr gut verstehen. Das ist ein Affront und entweder eine bewusste Provokation von ihr in deine Richtung oder einfach respektlos.
Beides spricht nicht für sie. Bei A. hätte sie das besser lösen können über Kommunikation. Diese Option ist doch etwas unreif, spricht also gegen sie UND bei B. hätte sie sich bei mir als LTR- Material einfach disqualifiziert.
Also, bitte bewerte das mal für dich bevor du deinen Weg wählst.
Meine Marschroute wäre im übrigen klar
Alea ist keine Pluralform, wäre hier die richtige Erklärung. Die Behauptung, dass "alea iacta est" grammatisch falsch sei, ist eine Falschbehauptung.
Vor allem wenn man kein erweiterter Panentheist ist wie ich.
Schon das Faktenwissen der Welt, das angeblich zu Goethes Zeiten noch in 500 Büchern vollständig erfaßt war, ist recht umfangreich zu lernen.
Beim "weichen", z.B. spirituellen, "Wissen" ist der Umfang unbegrenzt, da es keine natürlichen limitierenden Faktoren gibt. Röntgenstrahlen kann man nur einmal entdecken, aber daß buntes Licht Heilung vieler Krankheiten, härtere Erektionen und festeren Stuhlgang bewirkt, kann man auf unendlich viele Arten behaupten. Hahnemann allein hat über 100 Bücher geschrieben, und ist dabei doch nur einer von Tausenden und Abertausenden, die ähnliches getan haben.
Ich würde mich bei dieser Art von Konversationswissen daher auf so Highlights in der Art von "Handbuch des nutzlosen Wissens" beschränken. Ein Beispiel, wenn man kein Latein kann, merkt man sich trotzdem, daß "alea iacta est" grammatisch falsch ist, weil es eigentlich "sunt" heißen müßte wegen Mehrzahl. Die korrekte Erklärung bringt einen verschütteten Lateiner etwas ins Schwitzen, während man als Nichtkönner nur die Behauptung aufstellen muß. "Coito ergo sum" kommt auch gut.
Fieldtested ist "Ich mache mir nicht viel aus Sternzeichen, ich kenne nichtmal alle elf." Wenn eine gläubig ist, kommt sofort ein "zwöllfff!!!!"